-
Information Rheinland-Pfalz
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Bürgschaften (URL: http://www.bb-rlp.de/fuer-unternehmen/produkte/produktuebersicht/)
Die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH kann Unternehmen mit Bürgschaften bei der Finanzierung von betriebswirtschaftlich tragfähigen Vorhaben unterstützten, sofern von Unternehmerseite keine ausreichenden Sicherheiten zur Verfügung gestellt werden können.
-
Information Rheinland-Pfalz
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Beteiligungen (MBG) (URL: http://www.bb-rlp.de/fuer-unternehmen/produkte/mbg-beteiligungen/)
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG) kann kleinen und mittleren Unternehmen Eigenkapital in Form von stillen Beteiligungen zur Verfügung stellen.
-
Information Rheinland-Pfalz
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Markteinführungsprogramm (URL: https://isb.rlp.de/foerderung/300.html#tab735-4)
In Form einer stillen Beteiligung werden Unternehmen bei der Einführung von innovativen Produkten und Dienstleistungen am Markt unterstützt. Die Beteiligung wird projektbezogen gewährt.
-
Information Rheinland-Pfalz
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Der Innovationsfonds Rheinland-Pfalz stellt kleinen jungen technologieorientierten Unternehmen (mit weniger als 50 Mitarbeitern) Wagniskapital in Form von Beteiligungen zur Verfügung. Dieses kann für die Entwicklung und Markteinführung von innovativen Produkten, Produktionsverfahren und Dienstleistungen eingesetzt werden.
-
Information Rheinland-Pfalz
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Die FIB GmbH kann mittelständischen Unternehmen Wagniskapital zur Verfügung stellen. Unterstützt werden Unternehmen bei technologieorientierten Projekten sowie beschäftigungsintensiven Vorhaben.
-
Information Rheinland-Pfalz
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Kapitalbeteiligung (WFT) (URL: https://isb.rlp.de/die-isb/beteiligungen.html#collapse1518-11)
Die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung (WFT) stellt jungen technologieorientierten Unternehmen Venture Capital zur Verfügung für die Entwicklung und Markteinführung von innovativen Produkten, Produktionsverfahren und Dienstleistungen. Neben der finanziellen Unterstützung erhalten die Unternehmen eine qualifizierte Begleitung in den Bereichen Controlling und Marketing.
-
Information Rheinland-Pfalz
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Wagniskapital (ISB) (URL: https://isb.rlp.de/foerderung/300.html)
Für die Entwicklung und/oder Markteinführung eines innovativen oder technologieorientierten Produktes/Verfahrens oder einer Dienstleistung, für die grundsätzlich ein patentrechtlicher Schutz beantragt werden kann, stellt die ISB über verschiedene Tochtergesellschaften (Beteiligungsfonds) Unternehmen in Rheinland-Pfalz Beteiligungskapital in Form von Direkt-Beteiligungen (Erwerb von Gesellschaftsanteilen) und/oder typisch stillen Beteiligungen zur Verfügung.
-
Information Rheinland-Pfalz
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Die S-Innovations-Beteiligungsfinanzierungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (S-IFG) unterstützt mittelständische rheinland-pfälzische Unternehmen bei innovativen Projekten in der Gründungs-, Wachstums- und Expansionsphase mit Eigenkapital.
-
Information Rheinland-Pfalz
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Bürgschaften (URL: https://isb.rlp.de/foerderung/900.html)
Mit Bürgschaftsvergaben unterstützt das Land Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Unternehmen bei der Finanzierung von förderfähigen Vorhaben, sofern von Unternehmerseite keine ausreichenden Sicherheiten zur Verfügung gestellt werden können oder die im besonderen Interesse des Landes Rheinland-Pfalz liegen.
-
Information Rheinland-Pfalz
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Innovationskredit RLP (URL: https://isb.rlp.de/foerderung/608-609.html)
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) vergibt Kredite an innovative Freiberufler|innen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Small-MidCap-Unternehmen.