-
02.06.2020
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Gefördert wird die Beschäftigung von neu einzustellenden Akademiker(innen) aus dem Bereich der Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften zur Umsetzung von Innovations- oder Digitalisierungsprojekten. Antragsberechtigt sind Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern, von denen max. 5 einen akademischen Abschluss vorweisen. Anträge können jederzeit gestellt werden.
-
02.06.2020
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Die drei Varianten der Gutscheinförderung sind: MID-Digitalisierung (Umsetzung von Digitalisierungsthemen), MID-Analyse (Technologieanalysen für Produkt-, Dienstleistungs- oder Fertigungsinnovationen) und MID-Innovation (Forschung, Entwicklung und Testen von Prototypen bis zur Markt-/Einsatzreife). Gefördert wird die projektbezogene externe Unterstützung für speziell auf den Betrieb zugeschnittene Beratungs-, Entwicklungs- und Umsetzungsdienstleistungen. Anträge können jederzeit gestellt werden.
-
24.01.2020 - 31.12.2024
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Gefördert werden Vorhaben, die der systematischen Untersuchung und Erschließungsvorbereitung von Anwendungspotenzialen vorliegender wissenschaftlicher Ergebnisse aus dem Bereich Energieforschung dienen. Die Projekte sollen einen Zeitraum von sechs Monaten nicht überschreiten.
-
28.11.2019 - 01.04.2021
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. KI-Starter (URL: https://www.ptj.de/projektfoerderung/kuenstliche-intelligenz-starter)
Die Förderlinie Künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) soll die Ausbildung von KI-Fachkräften vorantreiben. Das Förderprogramm KI-Starter soll jungen Forscherinnen und Forschern den Einstieg in eine akademische Karriere erleichtern. Nächste Stichtage sind: 01.10.2020 sowie 01.04.2021.
-
03.06.2018 - 31.12.2021
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Gefördert werden innovative Projekte, die eine Strahlkraft in ganz Nordrhein-Westfalen entfalten können, in folgenden Bereichen:
E-Government mit dem Schwerpunkt auf Projekten zum Aufbau eines digitalen Bürgerbüros sowie digitale Stadtentwicklung mit den Themenschwerpunkten Mobilität, Energie, Klima, Umwelt, Gesundheit, Wissenstransfer und Start-ups, eHandel, Tourismus 4.0, digitale Kreativquartiere, Bildung, Sicherheit und Smart Home.
-
01.09.2018
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. NRW.BANK.Digitalisierung und Innovation (URL: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKDigitalisierung-und-Innovation/15914/nrwbankproduktdetail.html#3081140)
Zinsgünstige Darlehen für mittelständische Unternehmen und freiberuflich Tätige zur Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben.
-
15.06.2018
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Gründerstipendium.NRW (URL: https://www.ptj.de/projektfoerderung/wettbewerbe-nrw/gruenderstipendium-nrw)
Die Initiative richtet sich an Gründerinnen und Gründer, die ihre Geschäftsidee im Bereich zukunftsorientierter Technologien und innovativer Dienstleistungen und Geschäftsmodelle in NRW realisieren wollen.
-
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. NRW.BANK Seed Fonds (URL: http://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKSeed-Fonds/15220/nrwbankproduktdetail.html)
Um die Kapitalausstattung des Frühphasensektors von technologieorientierten Gründungen zu stärken, wurde ein Fonds initiiert, der sich in regionale Seedfonds aufteilt. Die Förderung erfolgt in Form einer direkten Minderheitsbeteiligung als Eigenkapital.
-
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. NRW.BANK Venture Fonds (URL: http://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKVenture-Fonds/15261/nrwbankproduktdetail.html)
Zur Finanzierung von mittelständischen und jungen, wachstumsstarken Unternehmen ist eine Minderheitsbeteiligung in Form von Eigenkapital möglich. Der Schwerpunkt liegt in den Branchen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Biotechnologie, Cleantech, Medizintechnik und Mikrosystemtechnik.
-
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. win NRW.BANK Business Angels Initiative (URL: http://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/win-NRWBANK-Business-Angels-Initiative/15311/nrwbankproduktdetail.html)
Die Initiative vermittelt privates Eigenkapital an innovative Wachstumsunternehmen. Das Kapital stammt überwiegend von erfolgreichen Geschäftsleuten, Managern und Wirtschaftsexperten. Gefördert werden vor allem Start-Ups mit herausragenden Konzepten, die sich in der Entwicklungs- oder frühen Startphase befinden.
-
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Landesbürgschaften (URL: http://www.pwc.de/de/offentliche-unternehmen/landesbuergschaften-nordrhein-westfalen.jhtml)
Das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt Bürgschaften zur Besicherung von neu zu gewährenden Krediten, sofern bankübliche Sicherheiten nicht in erforderlichem Umfang zur Verfügung stehen, um volkswirtschaftlich förderungswürdige und betriebswirtschaftlich vertretbare Vorhaben zu ermöglichen.
-
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. NRW.BANK.Mittelstandsfonds (URL: http://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKMittelstandsfonds/15206/nrwbankproduktdetail.html)
Die NRW.BANK kann etablierte mittelständische Wachstumsunternehmen mit attraktiver Technologie- oder Wettbewerbsposition durch die Bereitstellung von Eigenkapital als direkte Beteiligung bzw. eigenkapitalähnlichem Kapital (individuelles Mezzanine-Kapital) fördern.
-
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Da die Eigenkapitalquote vieler kleiner und mittlerer Unternehmen zu gering ist, um unternehmerisches Wachstum zu ermöglichen, kann die Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW Beteiligungskapital bzw. Mezzanine-Kapital zur Verfügung stellen.
-
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. NRW.SeedCap Digitale Wirtschaft (URL: http://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWSeedCap-Digitale-Wirtschaft/15802/nrwbankproduktdetail.html?backToResults=true)
Wandeldarlehen oder Beteiligungen (bis zu 25.000 Euro) für Unternehmen in Gründung oder in der Gründungsphase (bis maximal 18 Monate), die im Bereich der Digitalen Wirtschaft tätig sind.
-
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. NRW.StartUp-Kapital (URL: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWStartUp-Kapital/15849/produktdetail.html)
Neu gegründete, junge, innovative Unternehmen, die bereits in einer ersten Förderphase als Hochschulprojekte gefördert wurden, werden durch eine Anschlussfinanzierung im Rahmen einer zweiten Förderphase unterstützt.
-
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Bürgschaften (BB NRW) (URL: https://www.bb-nrw.de/de/unsere-bank/unsere-buergschaft/was-wir-foerdern/)
Die Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen kann Bürgschaften zur Besicherung von Krediten und Avalen von mittelständischen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Angehörigen der Freien Berufe übernehmen.
-
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. Beteiligungsgarantien (URL: https://www.bb-nrw.de/de/leistungen/produktliste/garantierte-stille-beteiligung/)
Garantien für beschränkt haftende Beteiligungen von privaten Kapitalbeteiligungsgesellschaften an KMU kann die Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen übernehmen. Die Förderung soll vornehmlich Kooperationen, Innovationsprojekte, Umstellungen bei Strukturwandel oder Erweiterung, grundlegende Rationalisierungen oder Betriebsumstellungen finanzieren. Darüber hinaus werden auch Existenzgründungen abgesichert.
-
Information Nordrhein-Westfalen
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster. NRW.BANK.Elektromobilität (URL: http://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKElektromobilitaet/15187/nrwbankproduktdetail.html)
Zinsverbilligte Darlehen zur Unterstützung der Elektromobilbranche. Förderfähig sind Investitionen sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Leasingfinanzierungen werden nicht gefördert.